Die Notfallseelsorge trauert
Am Freitag, den 01.09.23 ist nach schwerer Krankheit unser lieber Kollege und Freund Manfred Metz verstorben. Manfred gehörte als aktive Einsatzkraft zum Augsburger System. Darüber hinaus war er geschätztes Mitglied des Einsatzstabes und unterstützte den Fachbereich auch durch seine vielfältigen Programmierarbeiten, seinen technischen Support und IT-Fachwissen. So entwickelte er beispielsweise die App „NFS Landkarte“, die uns in unzähligen Einsätzen unterstützte und die 2018 mit dem renommierten Ehrenamtspreis der Versicherungskammer Stiftung geehrt wurde.
Der Fachbereich trauert um Manfred, der uns vor allem durch seine liebenswerte, humorvolle, hilfsbereite und freundliche Art immer in Erinnerung bleiben wird. Gleichzeitig verlieren wir mit ihm einen Freund, der stets ein offenes Ohr und Herz für private und dienstliche Anliegen, Sorgen und Nöte hatte. Als Seelsorger konnte er vielen Menschen in Notlagen begleiten, ihnen Halt und Stütze sein. Dafür danken wir ihm von ganzem Herzen! In tiefer Verbundenheit danken auch die ehemaligen Leiter Diakon Dr. Edgar Krumpen und Stefanie Drewes für die vielen wunderbaren Begegnungen und all sein Tun für die Notfallseelsorge sowie die tiefe Freundschaft.
Manfred hinterlässt durch sein engagiertes und kreatives Wirken sowie seinen liebevollen Dienst tiefe und nachhaltige Spuren im Fachbereich und im Herzen aller, die ihn kennenlernen und erleben durften. In diesen schweren Stunden denken wir besonders an seine liebe Frau Susanne, seine ganze Familie, seine Freunde und alle, die mit ihm verbunden sind.
*** Oh Herr, gib ihm die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihm. Lass ihn ruhen in Frieden. Amen. ***
Link zur Traueranzeige: https://trauer.augsburger-allgemeine.de/traueranzeige/manfred-metz
Neuer Ausbildungskurs startet 2024 in Augsburg
Wir brauchen neue Einsatzkräfte!
Notfallseelsorge übernimmt die Betreuung von Menschen nach (extrem) belastenden Erfahrungen/seelische Traumatisierungen. Diese plötzlichen Schicksalsschläge haben zur Folge, dass von einer Sekunde auf die andere das Leben der Betroffenen auf den Kopf gestellt wird. Unsere Einsatzkräfte sind das Bindeglied zwischen den Rettungskräften und den Betroffenen und geben in den ersten Stunden Halt und Orientierung.
Da unsere Einsatzzahlen von Jahr zu Jahr zunehmen, brauchen wir stetig neue Notfallseelsorger/innen.
Was müssen Sie mitbringen?
Wir legen viel Wert auf Teamfähigkeit und auf soziale Kompetenz. Auch die Fähigkeit zur Selbst- und Fremdwahrnehmung sollte neben der physischen und psychischen Belastbarkeit selbstverständlich sein. Dies gilt es auch immer wieder neu zu reflektieren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns sehr, wenn Sie sich mit uns zusammen auf den Weg hin zur/zum Notfallseelsorgerin/Notfallseelsorger begeben.
Wir brauchen Sie!
Zu weiteren Informationen geht es HIER. Dort finden Sie auch den Anmeldelink.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und hoffen Sie 2024 in unserem Kurs zu sehen.
Unser Doppeljahresbericht 2019&2020
Einen Einblick in unsere Arbeit finden Sie in unserem Jahresbericht.
Die Entwicklung und der Aufbau unserer Arbeit in Grafiken und Zahlen - aber auch Eindrücke aus den Einsätzen für die betroffenen Menschen.
Coronabedingt ein Doppeljahresbericht 2019&2020. Corona war und ist auch für die Notfallseelsorge eine besondere Herausforderung.
Jahresbericht Notfallseelsorge 2019&2020
